in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Therapiemodul - Return-to-work bei psychischen Erkrankungen (KBT-A): Ein ergänzendes Therapiemanual
Sammelwerk / Reihe:
Arbeitsplatzbezogene Psychotherapie: Intervention, Prävention und Rehabilitation
Autor/in:
Lagerveld, Suzanne; Blonk, Roland
Herausgeber/in:
Quelle:
Stuttgart: Kohlhammer, 2017, Seite 221-243
Jahr:
2017
Abstract:
Inhalte des Beitrags sind:
- Details und Prinzipien des 'Return-to-work'-Moduls;
- Theoretische Annahmen, auf denen das Modul basiert;
- (Exemplarische) Möglichkeiten der Förderung von Selbstwirksamkeit;
- Befunde zur Wirksamkeit und Anwendbarkeit des Moduls; Behandlungsplan und Inhalte der einzelnen Therapiesitzungen.
Es folgen sieben Anhänge:
- Informationsblatt über die Auswirkungen von Depressionen auf die Arbeitsleistung;
- Die Situation am Arbeitsplatz;
- Problemanalyse;
- Wiedereingliederungsplan;
- Mögliche arbeitsorientierte Maßnahmen;
- Beispiele, wie Aspekte der Arbeit in die standardmäßig durchgeführte KVT integriert werden können.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsbezogene Störung /
- Arbeitsleistung /
- Arbeitsplatz /
- Berufliche Rehabilitation /
- Depression /
- Effektivität /
- Handbuch /
- Kognitive Rehabilitation /
- Leistungsfähigkeit /
- Modul /
- Praxishilfe /
- Psychiatrische Rehabilitation /
- Psychische Erkrankung /
- Psychotherapie /
- Return to Work /
- Selbstmanagement /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Therapie /
- Verhaltenstherapie
Informationen in der ICF:
Sammelwerk 'Arbeitsplatzbezogene Psychotherapie' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Verlag W. Kohlhammer
Homepage: https://www.kohlhammer.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8334x07
Informationsstand: 14.06.2017