in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz
Inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Demerouti, Evangelia
Herausgeber/in:
Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
Quelle:
Berlin: Beuth, 2012, 1. Auflage, 124 Seiten: DIN-A5, Broschiert, ISBN: 978-3-410-22078-7 (Print); 978-3-410-22079-4 (E-Book)
Jahr:
2012
Abstract:
Aus dem Inhalt:
- Entwicklung und aktuelle Bedeutung der Normenreihe DIN EN ISO 10075
- Modelle der psychischen Belastung und Beanspruchung
- Psychische Belastung und Beanspruchung - Erweiterungsmöglichkeiten des Normkonzeptes ISO 10075
- Merkmale und Folgen von Emotionsarbeit
- Psychische Belastung und Beanspruchung - eine betriebliche Herausforderung?
- Burnout und Arbeitsengagement
Aufgrund der gravierenden Veränderungen am Arbeitsplatz in den vergangenen Jahren ist in der Bevölkerung ein starker Anstieg der psychischen Belastung und Beanspruchung festzustellen. Gleichzeitig nimmt insbesondere im Dienstleistungsbereich der Anteil von Tätigkeiten mit hohen emotionalen Anforderungen stetig zu. Inzwischen liegen erste Befunde zu langfristigen Beanspruchungsfolgen und deren möglichen Verursachungsmuster vor. Es konnte ein direkter Zusammenhang zwischen der Arbeitsgestaltung und dem von Krankenkassen seit Jahren berichteten Anstieg der auf psychische Erkrankungen zurückzuführenden Arbeitsunfähigkeitstage festgestellt werden.
Mit der Normenreihe DIN EN ISO 10075 'Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung' wurde ein Standard etabliert, der die Unsicherheiten im Umgang mit der Problematik durch die Vereinheitlichung des Sprachgebrauchs erheblich abzubauen half. Um sicherzustellen, dass die drei Teile der DIN EN ISO 10075 auch zukünftig eine Hilfe für die Betriebe darstellen, sollte der Wandel in der Arbeitswelt ebenso wie neuere Erkenntnisse der Arbeitswissenschaft berücksichtigt werden.
Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager können sich in diesem Band bestens über Grundlagen, Perspektiven und aktuelle Normungsaktivitäten informieren.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Beuth Verlag
Homepage: https://www.beuth.de/de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8302
Informationsstand: 15.09.2015