in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
Evaluation eines arbeitspsychologischen Gesundheitsförderungsprogramms
Autor/in:
Latocha, Kathrin
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Wiesbaden: Springer VS, 2015, 282 Seiten, ISBN: 978-3-658-07907-9
Jahr:
2015
Abstract:
Kathrin Latocha evaluiert mit ihrer Interventionsstudie ein von ihr entwickeltes 'Gruppentraining zur Förderung individueller Gesundheitskompetenz und Arbeitsfähigkeit - GESUND' für chronisch psychisch erkrankte Beschäftigte in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Das Gruppentraining zielt darauf ab, die individuelle Gesundheitsfähigkeit, die Selbstwirksamkeit sowie die Bewältigungsstrategien von Mitarbeitern zu steigern. Es verbessert in hohem Maße das gesundheitliche Befinden der Beschäftigten, erhöht ihre Gesundheitskompetenz, verringert ihre Depressivität und den allgemeinen Angstpegel. Zudem führt es zu einer deutlichen Verbesserung der psychischen Beanspruchung während der Arbeit.
Aus dem Inhalt:
- Gruppenprogramme als Mittel zur Belastungsreduktion
- Gruppentraining zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Unternehmen
Zielgruppen:
- Personalverantwortliche, Mitarbeiter im Arbeitsfeld betrieblicher Gesundheitsförderung, Sozialpsychiatrischer Dienste und Zentren sowie Mitarbeiter von Fachdiensten in Werkstätten für behinderte Menschen
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsfähigkeit /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitspsychologie /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Betriebliche Prävention /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Dissertation /
- Evaluation /
- Förderprogramm /
- Forschung /
- Gesundheit /
- Gesundheitserziehung /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitskompetenz /
- Gruppenarbeit /
- Optimierung /
- Programm /
- Psychische Belastung /
- Psychische Erkrankung /
- Psychische Gesundheit /
- Selbstmanagement /
- Studie /
- Training /
- Werkstattbeschäftigter /
- Werkstatt für behinderte Menschen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Springer VS
Homepage: https://www.springer.com/de/shop
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8206
Informationsstand: 04.03.2015