in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsabläufe in der Metalltechnik - Metallbearbeitung und Lager
Sammelwerk / Reihe:
Dortmunder Grundbildungsqualifizierung, Band 4
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Bochum: Winkler, 2015, 205 Seiten, ISBN: 978-3-89911-252-8
Jahr:
2015
Abstract:
In Unternehmen steigen in Anbetracht des wirtschaftlichen Wandels und der demografischen Entwicklung die Anforderungen auch an geringfügig qualifizierte Erwerbstätige: Bedienungsanleitungen müssen verstanden und umgesetzt werden, schriftliche Arbeitsanweisungen befolgt und branchenspezifische Formulare ausgefüllt und weiterverarbeitet werden. Arbeitsplatzorientierte Grundbildung stellt somit eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherung des Arbeitsplatzes sowie die damit verbundene gesellschaftliche Teilhabe dar.
Das Projekt DoQ - Dortmunder Grundbildungsqualifizierung fußt auf der Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 'Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener'. Das CJD NRW Nord ist verantwortlich für das Teilprojekt 'Praxisorientierte Kompetenzentwicklung und Umsetzung'. Projektpartner im Verbund ist die Technische Universität Dortmund, die das Teilprojekt 'Wissenschaftliche Konzeptentwicklung und Koordination' übernommen hat.
Band 4 der Dortmunder Grundbildungsqualifizierung bietet grundbildende Lernmaterialien, die im Arbeitsbereich der Metallbearbeitung verortet sind. Im Band finden sich vier Lernmodule zu den Themen 'Bedienung einer Bügelsäge', 'Pressen von Metallresten', 'Warenannahme' und 'Kommissionierung'.
Alle Module folgen im Aufbau dem gleichen Prinzip. Zuerst wird ein Rahmenauftrag erteilt, welcher den nachfolgenden Informations- und Aufgabeneinheiten Struktur verleiht. Zusätzlich werden die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel aufgelistet. Diese Hilfsmittel umfassen eine erklärende Wortliste, Informationsmaterial zum aktuellen Arbeitsprozess, weiterführende Informationsmaterialien zu prozessnahen Themen (z.B. Arbeitssicherheit) sowie zusätzliche Hilfsmittel (z.B. Lagepläne oder Hinweisblätter). Im Anschluss an den Informationsteil folgt der Aufgabenteil mit Aufgaben zu den Bereichen Informieren, Planen, Umsetzten, Prüfen und Fachsprache. Alle Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt, die sich alle ,mit unterschiedlicher Akzentuierung, im Bereich Alphalevel 3 bewegen und sich auf die Kompetenzen Lesen, Schreiben, technisch-visuelle Kommunikation und Medienkompetenz beziehen. Abgeschlossen wird jedes Lernmodul von einem Lösungsteil.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alphabetisierung /
- Ansatz /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsprozess /
- Betrieb /
- Curriculum /
- Erwachsenenbildung /
- Forschungsprojekt /
- Geringqualifikation /
- Grundbildung /
- Handlungskompetenz /
- Handlungsorientierung /
- Konzept /
- Lagerarbeit /
- Lernen /
- Lernkonzept /
- Lernziel /
- Lesefähigkeit /
- Lesen /
- Logistik /
- Materialien /
- Metall /
- Modul /
- Modulare Ausbildung /
- Planungskompetenz /
- Projekt /
- Qualifizierung /
- Schreiben /
- Schreibfähigkeit /
- Schriftsprachkompetenz
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Verlag Dr. Dieter Winkler
Homepage: https://www.winklerverlag.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8030x04
Informationsstand: 18.09.2015