in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Das betriebliche Eingliederungsmanagement: Helfen, Stärken, Motivieren
Ein Leitfaden für betriebliche Akteure
Autor/in:
Mozdzanowski, Matthias; Hetzel, Christian
Herausgeber/in:
Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (iqpr); BARMER
Quelle:
Köln, Berlin: Eigenverlag, 2018, Stand: März 2018, 48 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 3,6 MB)
Abstract:
Ziel des Leitfadens ist, prägnant und anschaulich darzulegen,
- was unter einem strukturierten Betrieblichen Eingliederungsmanagement - kurz BEM - zu verstehen ist,
- warum es sinnvoll und nützlich für Ihr Unternehmen ist, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) einzuführen,
- wie der Ablauf eines individuellen Betrieblichen Eingliederungsmanagements aussieht,
- welche rechtlichen Vorgaben und Standards damit verbunden sind,
- wer die handelnden Personen und was ihre Rollen sind,
- wie Sie die Einführung in Ihrem Unternehmen bewerkstelligen können,
wie Sie den Aufwand abschätzen können und welche Hilfen und Hilfsmittel zum BEM es gibt.
[Aus: Information der Herausgeber]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsunfähigkeit /
- Begriff /
- BEM-Akteure /
- BEM-Datenschutz /
- BEM-Team /
- BEM-Verfahren /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Datenschutz /
- Definition /
- Fachkräftesicherung /
- Hilfe /
- Krankenversicherung /
- Leistungsgewandelter /
- Leistungsminderung /
- Leitfaden /
- Praxishilfe /
- Rechtsgrundlage /
- Win-win-Situation
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH (iqpr)
an der Deutschen Sporthochschule Köln
Homepage: https://www.iqpr.de
BARMER
Homepage: https://www.barmer.de/ueberuns/barmer/versorgungsforschung/p...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7933
Informationsstand: 04.06.2019