Bibliographische Angaben zur Publikation
Körperliche Aktivität von RehabilitandInnen und Rückkehr ins Erwerbsleben: Bedeutung von körperlicher Fitness und subjektiven Einstellungen
Poster auf dem 27. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 26. bis 28. Februar 2018 in München
Sammelwerk / Reihe:
Rehabilitation bewegt!
Autor/in:
Whittal, Amanda; Lippke, Sonia; Hessel, Aike [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2018, Seite 320-321
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2018) (PDF | 12 MB)
Abstract:
Vorgestellt wird eine Studie, welche den Zusammenhang von subjektiven Einstellungen und Erwartungen an die Rückkehr zur Arbeit von orthopädischen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit deren objektiv gemessener Fitness ermitteln soll.
83 Rehabilitanden und Rehabilitandinnen einer orthopädischen Rehabilitationsklinik wurden per Selbstauskunft befragt und mittels Spiroergometrie getestet. Ergebnis der Messungen ist, dass die objektiv gemessene Fitness in der Tat im Zusammenhang mit der Motivation zur Arbeit zurückzukehren steht, unabhängig von Alter und Geschlecht. Eine höhere Motivation zur Arbeit zurückzukehren ist außerdem insbesondere gegeben, wenn ein erhöhter Nutzen in der körperlichen Aktivität gesehen wird und demnach diese wiederrum häufiger ausgeübt wird.
Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit einer erhöhten Motivation zur Arbeit zurückzukehren sind körperlich belastbarer und motivierter gesundheitsförderliche Bewegung in ihren Alltag nach der Rehabilitation zu integrieren. Daher erscheint es empfehlenswert, den Rehabilitanden und Rehabilitandinnen diesen Zusammenhang zu verdeutlichen und somit einem Rückfall in die Inaktivität entgegenzuwirken.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Mehr zum Thema:
Sammelwerk '27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Rehabilitation bewegt!' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV784685
Informationsstand: 04.05.2018