in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Unterstützung der Lebensstiländerung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ II und/oder Adipositas durch ein Planungskompetenztraining mit telefonischer Nachsorge
Vortrag auf dem 26. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 20. bis 22. März 2017 in Frankfurt am Main
Sammelwerk / Reihe:
Prävention und Rehabilitation in Zeiten der Globalisierung
Autor/in:
Arling, Viktoria; Pollmann, Hartmut; Huth, Frauke [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2017, Seite 174-177
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2017) (PDF | 3,7 MB)
Abstract:
Patienten und Patientinnen mit Diabetes mellitus Typ II und/oder Adipositas fällt es oft schwer, medizinisch indizierte Lebensstiländerungen in ihrem Alltag unterzubringen und umzusetzen. Diese Studie prüft, inwiefern diesem Personenkreis ein Planungskompetenztraining (PKT) während einer medizinischen Rehabilitation mit anschließender telefonischer Nachsorge, in Bezug auf die angestrebte Lebensstiländerung dienlich sein kann.
Hierbei stellte sich heraus, dass solch ein Training insbesondere im Bereich der psychosozialen Variablen zu Verbesserungen führen kann. Langfristige Gewichtsreduktion konnte jedoch nicht erreicht werden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adipositas /
- Deutschland /
- Diabetes Mellitus /
- Diabetes Typ 2 /
- Diskussion /
- Evaluation /
- Forschung /
- Instrument /
- Kompetenztraining /
- Lebensstiländerung /
- Medizinische Rehabilitation /
- Nachsorge /
- Planungskompetenz /
- Psychosoziale Rehabilitation /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsforschung /
- Rentenversicherung /
- Studie /
- Vortrag
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV784424
Informationsstand: 15.03.2018