in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Zum Aufbau von Berufsförderungswerken in den neuen Bundesländern
Sammelwerk / Reihe:
Texte zur Sozialforschung: Berufliche Rehabilitation in Berufsförderungswerken
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Edewecht: Stumpf und Kossendey, 1996, Seite 46-55
Jahr:
1996
Abstract:
Der Autor beschreibt in seinem Beitrag die einzelnen Stationen des Aufbaus von Berufsförderungswerken in Ostdeutschland. Zunächst schildert er die Situation in der Bundesrepublik und in der DDR vor 1989, wobei es in der DDR vor der Vereinigung keine den Berufsförderungswerken vergleichbaren Rehabilitationseinrichtungen für die Berufsbildung von Behinderten gab.
1990 entschied sich das Ministerium für Arbeit und Soziales grundsätzlich dafür, die bestehenden Rehabilitationszentren zu Berufsbildungswerken auszubauen und Berufsförderungswerke auf dem Gebiet der DDR zu schaffen. Der Autor beschreibt die Umsetzung dieses Beschlusses und kommt zu dem Ergebnis, 'dass es in den neuen Bundesländern gelungen ist, in sehr kurzer Zeit ein Netz von Rehabilitationseinrichtungen für die Qualifizierung erwachsener Behinderter zu errichten, das inzwischen dem Standard vergleichbarer Einrichtungen in den alten Bundesländern entspricht und sich bewährt hat'.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Berufsförderungswerke | REHADAT-Angebote und Adressen
Sammelwerk 'Berufliche Rehabilitation in Berufsförderungswerken' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Stumpf + Kossendey Verlagsgesellschaft
Homepage: https://www.skverlag.de/
S+K-Shop
Homepage: https://www.skverlag.de/buchshop/buchshop.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV745004
Informationsstand: 21.08.1997