in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen
Ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte
Autor/in:
Celebi, Zübeyde
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Saarbrücken: AV Akademikerverlag, 2011, 148 Seiten, ISBN: 978-3-639-38349-2
Jahr:
2011
Abstract:
Nach dem SGB IX sind grundsätzlich alle privaten und öffentlichen Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen dazu verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Folglich haben sie in der Arbeitswelt eine besondere Stellung. Bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sind allerdings spezielle arbeitsrechtliche Regelungen zu beachten.
Sie haben unter anderem einen Anspruch auf qualifikationsgerechte Beschäftigung, auf einen behindertenfreundlich gestalteten Arbeitsplatz und ein Recht auf Zusatzurlaub. Des Weiteren unterliegen schwerbehinderte Arbeitnehmer einem Sonderkündigungsschutz. In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte, wie zum Beispiel die Beschäftigungspflicht und die damit verbundene Ausgleichsabgabe, die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Bewerbungs- und Einstellungsverfahren, die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und schwerbehinderten Beschäftigten, die Rolle der Integrationsämter etc., näher erläutert.
Dieses Buch richtet sich sowohl an Arbeitgeber als auch an Arbeitnehmer gleichermaßen.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberpflicht /
- Arbeitnehmer /
- Arbeitsrecht /
- Arbeitswelt /
- Ausgleichsabgabe /
- Beschäftigung /
- Beschäftigung behinderter Menschen /
- Beschäftigungspflicht /
- Besonderer Kündigungsschutz /
- Bewerbungsverfahren /
- Deutschland /
- Inklusionsamt /
- Kündigungsschutz /
- Pflicht /
- Rahmenbedingung /
- Recht /
- Recht auf Arbeit /
- Rechte und Pflichten /
- Rechtsgrundlage /
- SGB IX /
- Sozialrecht /
- Zusatzurlaub
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
AV Akademikerverlag
Homepage: https://www.akademikerverlag.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7445
Informationsstand: 11.01.2012