in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Berufliche Bildung Behinderter: Schwerpunkte und Probleme der Ausbildung, Umschulung und Fortbildung in Betrieben und Rehabilitationseinrichtungen
Teil 1: Zur Erstausbildung behinderter Jugendlicher; Teil 2: Berufliche Rehabilitation in den außerbetrieblichen Einrichtungen
Sammelwerk / Reihe:
Berichte zur beruflichen Bildung, Band 43
Autor/in:
Degen, Ulrich; Kloas, Peter-Werner; Podeszfa, Helena [u. a.]
Herausgeber/in:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 1982, 36 Seiten, ISBN: 3-88555-156-X
Jahr:
1982
Abstract:
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat im Frühjahr 1981 Ausbildungsleiter aus circa 2.000 Betrieben und 100 Rehabilitationseinrichtungen zur Erstausbildung behinderter Jugendlicher und zur Umschulung/beruflichen Fortbildung behinderter Erwachsener befragt. Die Ergebnisse erlauben erstmals Strukturaussagen zur betrieblichen Ausbildung Behinderter in der Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel zu den Personengruppen, den Ausbildungsberufen und -bereichen.
Sie zeigen unter anderem, dass nur 1,3 Prozent aller Ausbildungsplätze mit Behinderten besetzt sind (bei geschätzten sechs Prozent behinderten Schulabgängern der Sekundarstufe I), dass die überwiegende Mehrheit in anerkannten Ausbildungsberufen und nicht in Sonderausbildungsgängen ausgebildet wird, wobei das Handwerk die meisten Plätze bietet, und dass die Erfolgsquoten nicht signifikant von Prüfungsergebnissen nicht behinderter Jugendlicher abweichen.
Die Untersuchungsergebnisse zur Ausbildungssituation behinderter Erwachsener belegen Engpässe beim Angebot an Berufsfindungs- und Arbeitserprobungsmaßnahmen, eine knapp einjährige Wartezeit bei den gängigsten Umschulungsberufen, eine starke Konzentration auf wenige Umschulungsberufe, Benachteiligungen für seelisch behinderte und sinnesorgangeschädigte Rehabilitanden und großen Zeitdruck und Überforderung eines Teils der Rehabilitanden, so dass relativ hohe Abbrecherquoten festzustellen sind, während der Anteil der Prüfungsversager mit vier Prozent relativ gering ist.
[IAB2]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Abbruch /
- Arbeit /
- Arbeitserprobung /
- Ausbildung /
- Ausbildungsabbruch /
- Ausbildungsberuf /
- Ausbildungserfolg /
- Ausbildungsplatz /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsausbildung /
- Berufsfindung /
- Berufsvorbereitung /
- Berufswahl /
- Betrieb /
- Deutschland /
- Diskriminierung /
- Einrichtung /
- Empirische Studie /
- Erfolg /
- Erstausbildung /
- Forschung /
- Handwerk /
- Jugendlicher /
- Mensch mit Behinderung /
- Qualifizierung /
- Rehabilitand /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationseinrichtung /
- Rehabilitationserfolg /
- Sonderausbildungsgang /
- Strukturanalyse /
- Studie /
- Überblick /
- Umschulung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Homepage: https://www.bibb.de/veroeffentlichungen
Homepage: https://www.bibb.de/auswahlbibliografien
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7239x01
Informationsstand: 24.10.1990