in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Logopädie - Was ist das?
Eine Einführung mit Tonbeispielen
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Idstein: Schulz-Kirchner, 2014, 5., überarbeitete und ergänzte Auflage, 104 Seiten: Kartoniert, plus 2 CD-ROM, ISBN: 978-3-8248-0364-4
Jahr:
2014
Abstract:
Das Buch (mit 2 CDs) führt Interessierte in das Gesamtgebiet der Logopädie ein. Typische Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen werden durch ausgewählte Tonbeispiele illustriert.
Logopädie ist ein therapeutischer Beruf und wird oft als 'Sprachtherapie' bezeichnet. Genauer betrachtet beschäftigt sich die Logopädie mit den folgenden Themen:
- Stimme, Stimmstörung und Stimmtherapie
- Sprechen, Sprechstörung und Sprechtherapie
- Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie
- Schlucken, Schluckstörungen und Schlucktherapie
Ausgehend von diesen vier logopädischen Großgebieten arbeiten Logopädinnen und Logopäden in den Bereichen:
- Prävention und Prophylaxe
- Beratung und Training
- Diagnostik und Abklärung
- Therapie und Rehabilitation
- Lehre und Fortbildung
- Wissenschaft und Forschung
- Öffentlichkeitsarbeit
Logopäden und Logopädinnen haben kranke und gesunde Menschen jeden Lebensalters vom Kleinkind bis ins hohe Lebensalter als Klienten und Klientinnen. Erstmalig wird das Gesamtgebiet der Logopädie aus therapeutischer Sicht zusammenfassend und einführend dargestellt. Ein Informationsteil zu den Themen Ausbildung, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Störungsbilder, Literatur und Internetrecherchen schließt den Band ab.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Schulz-Kirchner Verlag
Homepage: https://www.skvshop.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7084
Informationsstand: 27.06.2019