in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement
Rechtliche Grundlagen
Sammelwerk / Reihe:
aktiv im Betriebs- und Personalrat
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Frankfurt am Main: Bund, 2020, 5., aktualisierte, überarbeitete Auflage, 176 Seiten, ISBN: 978-3-7663-6884-3
Jahr:
2020
Abstract:
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gilt für alle Beschäftigten des Betriebs. Ob die Arbeitsunfähigkeit in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz steht, spielt keine Rolle. Das BEM setzt auf alle Maßnahmen, die geeignet sind, die Arbeitsunfähigkeit zu beenden und den Beschäftigten mit gesundheitlichen Problemen oder einer Behinderung möglichst dauerhaft auf einem geeigneten Arbeitsplatz einzusetzen. Ein sinnvolles BEM sollte aber auch durch eine Betriebsvereinbarung unterstützt werden. Den Weg dahin weist dieses Buch.
Die 4. Auflage berücksichtigt die umfassende neue Rechtsprechung:
- Beschluss des BAG zur Mitbestimmung beim BEM
- Kein Anspruch auf Rechtsbeistand bei BEM-Gesprächen
- Pflicht zum BEM vor Kündigung bei häufigen Kurzerkrankungen und Langzeiterkrankungen
- BEM vor Kündigung trotz Erhalt einer Erwerbsminderungsrente
Aus dem Inhalt:
- Rechte und Pflichten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, der Beschäftigten, des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung
- Regelungsformen und Gestaltungsbereich
- Auswirkungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements auf krankheitsbedingte Kündigungen
- Stufenweise Wiedereingliederung
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberpflicht /
- Arbeitnehmer /
- Arbeitnehmerpflicht /
- Arbeitsgerichtsbarkeit /
- Arbeitsrecht /
- Auswirkung /
- BEM-Gespräch /
- Betrieb /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebspraxis /
- Betriebsrat /
- Betriebsvereinbarung /
- Checkliste /
- Deutschland /
- Erwerbsminderung /
- Erwerbsminderungsrente /
- Handlungsempfehlungen /
- Interessenvertretung /
- Krankheitsbedingte Kündigung /
- Kündigung /
- Mitbestimmung /
- Pflicht /
- Prävention /
- Praxisbeispiel /
- Praxishilfe /
- Recht /
- Rechte und Pflichten /
- Rechtsbeistand /
- Rechtsfolge /
- Schwerbehindertenvertretung /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Urteil /
- Verfahren
Informationen in der ICF:
§ 167 SGB IX Prävention/Betriebliches Eingliederungsmanagement | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Bund-Verlag
Homepage: https://www.bund-verlag.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6708
Informationsstand: 28.09.2020