in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeit und Behinderung - Übergänge aus der Werkstatt für behinderte Menschen in den Arbeitsmarkt möglich machen
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2018, 2. aktualisierte Auflage, 13 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 326 KB)
Abstract:
Der AWO Bundesverband hat seine Broschüre zum Übergang aus der Werkstatt für behinderte Menschen in den Arbeitsmarkt aktualisiert. Die Broschüre berücksichtigt nun alle relevanten Änderungen, die in Folge des Bundesteilhabegesetzes zum 1.1.2018 in Kraft getreten sind.
Für viele Menschen mit Behinderungen, die in einer Werkstatt arbeiten, ist dies ein geeigneter und angemessener Beschäftigungsort. Gleichwohl hat die Werkstatt im Sinne inklusiver Teilhabe die Aufgabe, durch geeignete Maßnahmen den Übergang auf den Arbeitsmarkt zu fördern. Allerdings liegt die Übergangsquote bundesweit seit vielen Jahren bei lediglich einem Prozent.
Ziel der Broschüre ist es, verschiedene Wege aufzuzeigen, wie für Menschen mit Behinderungen, die in einer Werkstatt beschäftigt sind, der Übergang in einen Betrieb des Arbeitsmarktes organisiert werden kann und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dafür zur Verfügung stehen. Dabei werden sowohl sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse als auch alternative Beschäftigungsmöglichkeiten im Arbeitsmarkt berücksichtigt.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Arbeitsassistenz /
- Arbeitsmarkt /
- Außenarbeitsplatz /
- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben /
- Berufsbildungsbereich /
- Betrieb /
- Betriebspraktikum /
- Budget für Arbeit /
- Bundesteilhabegesetz /
- Eingangsverfahren /
- Gesetzesänderung /
- Inklusionsbetrieb /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Praktikum /
- Reform /
- Übergang /
- Übergang WfbM-Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Unterstützte Beschäftigung /
- Werkstatt für behinderte Menschen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
AWO Bundesverband e.V.
Homepage: https://www.awo.org/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5951
Informationsstand: 01.03.2018