in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Volkskrankheit Depression
Analyse der Chancen und Grenzen bei Wiedereingliederung depressiv Erkrankter in das Berufsleben
Autor/in:
Klett, Britta
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
München: Grin, 2015, 46 Seiten, ISBN: 978-3-656-96997-6
Jahr:
2015
Abstract:
Aus dem Inhalt:
- Definition
- Multifaktorielles Modell der depressiven Störung
- Depressive Symptomatik
- Depressive Syndrome
- Auswirkungen der depressiven Störungen
- Auswirkungen auf die Mortalität und Lebensqualität
- Auswirkungen auf Schlaf und Stimmung
- Auswirkungen auf Kognitionen
- Soziale Auswirkungen
- Verlauf depressiver Erkrankungen
- Epidemiologie depressiver Störungen
- Folgen depressiver Erkrankungen für die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit
- Wiedereingliederung der depressiv Erkrankten ins Berufsleben
- Relevanz und Chancen der Wiedereingliederung
- Risiken und Grenzen der beruflichen Wiedereingliederung
- Das Anforderungs-Kontroll-Modell
- Modell der beruflichen Gratifikationskrisen
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Zielgruppe und Zielsetzung
- Zuständigkeiten und Ziele der Sozialleistungsträger
- Die gesetzliche Rentenversicherung
- Die Agentur für Arbeit
- Ausschnitt der relevanten Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Chancen und Grenzen Antragstellung
- Die Stufenweise Wiedereingliederung
- Rechtliche Anspruchsgrundlagen und Voraussetzungen
- Zielgruppe und Zielsetzungen der stufenweisen Wiedereingliederung
- Grundsätze der Wiedereingliederung
- Freiwilligkeit
- Arbeitsunfähigkeit, Entgeltfortzahlung und Versicherungsschutz
- Dauer der stufenweisen Wiedereingliederung
- Anspruch auf Entgelt für Arbeitsleistungen
- Personenbezogene Daten
- Rolle der Sozialen Arbeit
- Betriebliche Sozialarbeit
- Rahmenkonzeption und Aufgaben
- Betriebliche Sozialarbeit und die stufenweise Wiedereingliederung
- Case-Management in der BSA
- Anregung und Beteiligte der stufenweisen Wiedereingliederung
- Erstkontakt mit dem Case-Manager-Assessment
- Einleitung der stufenweisen Wiedereingliederung - Planning
- Durchführung der stufenweisen Wiedereingliederung - Intervention
- Begleitung und Überprüfung - Monitoring
- Koordination und Evaluation - Monitoring
- Relevanz, Methoden und Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit
- Resümee
- Fazit
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsagentur /
- Arbeitsfähigkeit /
- Auswirkung /
- Bachelorarbeit /
- Berufliche Teilhabe /
- Beschäftigungsfähigkeit /
- Depression /
- Epidemiologie /
- Forschung /
- Gesundheitsbezogene Lebensqualität /
- Kognition /
- Krankheit /
- Krankheitsverlauf /
- Lebensqualität /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Möglichkeiten und Grenzen /
- Monitoring /
- Mortalität /
- Rechtsgrundlage /
- Rechtslage /
- Rentenversicherung /
- Schlaf /
- Soziale Arbeit /
- Sozialleistungsträger /
- Studie /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Symptomatik /
- Syndrom /
- Zuständigkeit
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
GRIN Publishing GmbH
Produkte werden vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten.
Homepage: https://www.grin.com/de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5668
Informationsstand: 16.12.2015