in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Behindertenrecht und sonstige Hindernisse in der anwaltlichen Vertretung
Anwaltsprotokolle: Einblicke in den Berufsalltag
Sammelwerk / Reihe:
Demokratie und Rechtsstaat, Sonderband
Autor/in:
Herausgeber/in:
Fabricius-Brand, Margarete
Quelle:
Frankfurt am Main: Campus, 1986, Seite 171-177, ISBN: 3-593-33621-9
Jahr:
1986
Abstract:
In dem Aufsatz werden Probleme behandelt, die sich aus der anwaltlichen Vertretung von Behinderten ergeben. Dabei werden zunächst die Voraussetzungen erörtert, die sich aus dem Sozialrecht ergeben. Besonders eingegangen wird dabei auf die Probleme des Entmündigungsverfahrens und die Gründe für dessen Nicht-Durchführung bei vielen geistig-behinderten Menschen.
Geschildert wird die konkrete Anwaltstätigkeit, die zum großen Teil darin besteht, die betroffenen Eltern geistig behinderter Menschen über ihre Rechte aufzuklären und zu ermutigen, ihre Ansprüche überhaupt wahrzunehmen. Dabei werden die subjektiven und objektiven Schwierigkeiten dargestellt, die den Gang zum Sozialamt begleiten, die Schwierigkeiten, die das Sozialamt der Interessensdurchsetzung für Behinderte bereitet.
Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass bei Anwälten, die in diesem Bereich arbeiten, gute Kenntnisse in der deutschen Beamtenpsychologie vonnöten sind sowie Einfühlungsvermögen in das schwierige Leben von Behinderten und ihren Angehörigen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Campus Verlag
Homepage: https://www.campus.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5446
Informationsstand: 09.04.2013