in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten während der Coronavirus-Pandemie
Sammelwerk / Reihe:
Fachbereich AKTUELL, Sachgebiet Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt, Band FBVW-402
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV); DGUV Fachbereich Gesundheit im Betrieb
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2020, Stand: 21.07.2020, 14 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,3 MB)
Abstract:
Diese Handlungshilfe möchte Arbeitgebende und Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit in den Betrieben dabei unterstützen, die psychische Belastung in allen Phasen der Coronavirus-Pandemie im Blick zu behalten.
Aus dem Inhalt:
2. Wie kann die Arbeit gut gestaltet werden, damit die Gesundheit der Beschäftigten nicht gefährdet wird?
3. Langfristige negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten - was sollte berücksichtigt werden?
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsschutz /
- Arbeitsschutzstandard /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Auswirkung /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Corona /
- Gesundheit /
- Gesundheitsrisiko /
- Gesundheitsschutz /
- Handlungsempfehlungen /
- Praxishilfe /
- Psychische Belastung /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
DGUV Fachbereich Verwaltung
Verwaltungsberufsgenossenschaft
Homepage: https://www.dguv.de/fb-verwaltung/index.jsp
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5378
Informationsstand: 18.12.2020