in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Dettmers, Christian; Weiller, Cornelius
Quelle:
Bad Honnef: Hippocampus, 2004, 172 Seiten: Zahlr. Abb., Broschur, ISBN: 978-3-936817-10-2
Jahr:
2004
Abstract:
In der Neurologie wird die Frage der Fahreignung immer noch häufig umgangen. Im Studium - und damit auch in den Lehrbüchern - ist sie nicht Gegenstand des Kanons. In der Akutphase der Erkrankung wird sie meist zurückgestellt, und die Patienten werden zu selten darüber aufgeklärt, dass ihre Erkrankung eine Beeinträchtigung der Fahreignung nach sich ziehen könnte.
Die rechtlichen Bestimmungen versuchen, die körperlichen und geistigen Voraussetzungen zur Teilnahme am Straßenverkehr zu formulieren, lassen jedoch viele Fragen offen. Auch die neuropsychologische Diagnostik hat nur begrenzte Aussagekraft, so dass sich die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Fahrschule in vielen Fällen als hilfreich beziehungsweise notwendig erweist. Die Fahreignung ist für viele Menschen die Voraussetzung zur Teilnahme am sozialen und beruflichen Leben.
Die Zusammenstellung soll dem Neurologen in der Akutklinik, in der Rehabilitation und dem niedergelassenen Kollegen bei der Beurteilung helfen, ob ein Patient die Fahreignung besitzt oder ob seine Gesundheitsstörung diese beeinträchtigt. Auch internistische, augenärztliche und HNO-ärztliche Fragestellungen werden berücksichtigt.
Zielgruppe: Ärzte, Psychologen, Juristen, Versicherungsfachleute, Fahrlehrer, Betroffene
Aus dem Inhalt:
- Neurologisch/neuropsychologische Kriterien
- Spezielle neurologische Krankheitsbilder
- Psychiatrische Kriterien
- Internistische Kriterien
- Verwandte medizinische Gebiete (Ophthalmologie, HNO)
- Medikamente und Fahreignung
- Schwierigkeiten aus der Sicht des Fahrlehrers
- Verwaltungsrechtliche Aspekte (Versicherung, Führerschein)
- Erfahrungen aus der Sicht eines Betroffenen
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arzt /
- Autofahren /
- Begutachtung /
- Betroffener /
- Beurteilung /
- Erfahrung /
- Fahreignung /
- Führerschein /
- Funktionseinschränkung /
- Hirnschädigung /
- Information /
- Kompensation /
- Krankheit /
- Krankheitsbild /
- Leistungsvoraussetzung /
- Medizin /
- Neurologie /
- Neurologische Erkrankung /
- Neuropsychologie /
- Praxishilfe /
- Problemanalyse /
- Psychiatrisch /
- Rahmenbedingung /
- Ratgeber /
- Rechtsgrundlage /
- Schädel-Hirn-Trauma /
- Schlaganfall /
- Straßenverkehr /
- Verkehrssicherheit /
- Verwaltungsrecht
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Hippocampus Verlag
Homepage: https://www.hippocampus.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV4983
Informationsstand: 25.05.2005