in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Evaluation beruflicher Belastungserprobung in der stationären Psychotherapie
Sammelwerk / Reihe:
Europäische Hochschulschriften, Band 753
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Frankfurt am Main: Lang, 2009, 220 Seiten: Zahlreiche Tabellen und Grafiken, broschiert, ISBN: 978-3-631-57729-5
Jahr:
2009
Abstract:
In einer sekundär randomisierten Evaluation wurden die Verläufe von 60 Patienten einer Interventionsgruppe und 31 Patienten einer Kontrollgruppe dokumentiert.
Der Studienzeitraum erstreckte sich von der Klinikaufnahme bis zwölf Monate nach Klinikentlassung.
In der Interventionsgruppe waren nach einem Jahr signifikant mehr Personen erwerbstätig, die Arbeitslosigkeit sank entsprechend und die berufliche Belastungsfähigkeit stieg erheblich an.
Weitere berufsbezogene Parameter weisen auf ein höheres arbeitsbezogenes Engagement der Interventionsgruppe hin.
[Aus: Verlagsinformation]
Aus dem Inhalt:
- Berufsspezifische psychosoziale Therapieangebote
- Sekundär randomisierte Evaluation der beruflichen Belastungserprobung in der stationären Psychosomatik
- Wirkungsspektrum der beruflichen Belastungserprobung
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften
Homepage: https://www.peterlang.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV4853
Informationsstand: 01.10.2009