in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Krankheitsbedingte Kündigung - Betriebliches Eingliederungsmanagement
Sammelwerk / Reihe:
Das Recht der Wirtschaft, Band 246
Autor/in:
Kasper, Andre; Ihrig, Nadine
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Stuttgart: Boorberg, 2017, 96 Seiten: Softcover, ISBN: 978-3-415-05961-0
Jahr:
2017
Abstract:
Die Wirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung ist mit strengen Vorgaben des Gesetzgebers und der Rechtsprechung verbunden, die letztlich dem Schutz der arbeitsunfähig erkrankten Mitarbeiter dienen. Die Autoren zeigen die verschiedenen Arten der krankheitsbedingten Kündigung auf und behandeln deren Wirksamkeitsvoraussetzungen vor dem Hintergrund der hierzu ergangenen Rechtsprechung.
Darüber hinaus stellen die Verfasser das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) vor. Sinn und Zweck des BEM ist es unter anderem, die Wiedereinbindung der Mitarbeiter in den Arbeitsprozess nach einer längeren Arbeitsunfähigkeit zu ermöglichen. Der Leitfaden zeigt detailliert die einzelnen Verfahrensschritte des BEM auf und benennt die Beteiligten.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitgeber /
- Arbeitnehmer /
- Arbeitsrecht /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Begriff /
- BEM-Datenschutz /
- BEM-Verfahren /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Datenschutz /
- Definition /
- Effektivität /
- Interessenvertretung /
- Krankheitsbedingte Kündigung /
- Krankheitsbegriff /
- Kündigung /
- Kündigungsschutz /
- Leistungsminderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Mitwirkungspflicht /
- Pflicht /
- Präventionsverfahren /
- Recht /
- Rechtsfolge /
- Sucht /
- Voraussetzung /
- Zustimmungsverfahren
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Richard Boorberg Verlag
Homepage: https://www.boorberg.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV4051x06
Informationsstand: 16.06.2017