in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Nachsorge bei verhaltensmedizinisch-orthopädischen Patienten zur Verbesserung der subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit: Ein internetbasiertes Forum
Vortrag auf dem Einundzwanzigsten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 5. bis 7. März 2012 in Hamburg
Sammelwerk / Reihe:
Flexible Antworten auf neue Herausforderungen
Autor/in:
Pfaudler, Sabine; Benninghoven, Dieter; Hoberg, Eike
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2012, Seite 48-50
Jahr:
2012
Abstract:
Im Rahmen einer 2009 durchgeführten Befragung (Pfaudler et al., 2011) wurden die technische Verfügbarkeit von Internetzugängen und die inhaltlichen Erwartungen an eine internetbasierte Nachsorge von n gleich 364 Rehabilitanden einer verhaltensmedizinisch-orthopädischen Abteilung evaluiert. Aufgrund dieser Vorarbeit und anhand von Ergebnissen einer Literaturrecherche wurden Anforderungen zur Gestaltung eines Internetforums und eines geeigneten Softwaretools generiert.
Das einsatzbereite Softwaretool wird in diesem Beitrag präsentiert und in seinen Anwendungsmöglichkeiten demonstriert.
Das Softwaretool integriert nachstehende Aspekte:
1. Vermittlung der Bedeutung von Nachsorge und individuellen Nachsorgezielen
2. Individualisierung sowie Förderung von Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit
3. Multimodaler, interdisziplinärer Ansatz
4. Zeitliche Flexibilisierung
5. Kombination einzel- und gruppentherapeutischer Wirkfaktoren
6. Evaluation
Das beschriebene Softwaretool wird im Rahmen eines Nachsorgeprogamms eingesetzt, dessen Wirksamkeit in einem zweiphasigen Vorgehen untersucht wird. In der ersten Phase (Pilotstudie) erfolgt eine Ein-Gruppen-Prä-Post-Untersuchung, bei der die Teilnahme am Nachsorgeprogramm zunächst n gleich 100 Patient(inn)en angeboten wird, um die Praktikabilität und Akzeptanz des Angebotes zu überprüfen. Bei positivem Ausgang schließt sich in einer zweite Phase die Untersuchung der Effektivität und die Einschätzung der Möglichkeiten eines breiteren Einsatzfeldes der Methode mit einer größeren Stichprobenzahl an.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Befragung /
- Diskussion /
- Effektivität /
- Erwerbstätigkeit /
- Fachtagung /
- Forschung /
- Gesundheit /
- Internet /
- Medizin /
- Medizinische Rehabilitation /
- Nachsorge /
- Orthopädische Rehabilitation /
- Prognose /
- Programm /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsentwicklung /
- Rehabilitationsforschung /
- Software /
- Studie /
- Verhaltensmedizin /
- Vortrag /
- Wirkungsforschung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV348202
Informationsstand: 15.03.2012