in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Betriebliches Fehlzeiten-Management
Instrumente und Praxisbeispiele für erfolgreiches Anwesenheits- und Vertrauensmanagement
Autor/in:
Brandenburg, Uwe; Nieder, Peter
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Wiesbaden: Gabler, 2009, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 196 Seiten: 17 x 24 cm, Broschur, ISBN: 978-3-8349-1194-0
Jahr:
2009
Abstract:
Eine hohe Fehlzeitenquote ist dagegen ein erheblicher Kostenfaktor und kann zudem ein ernstzunehmender Frühwarnindikator dafür sein, dass im Unternehmen etwas nicht stimmt.
Das Autorenteam beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Arbeit, Gesundheit und Krankheit und stellt erfolgreiche Maßnahmen zur Steigerung der Anwesenheitszeit und Leistung der Mitarbeiter vor. Anwesenheitsprämien, Vertrauensarbeitszeit, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Familie, Fehlzeitengespräche gehören genauso dazu wie Seminare und Kontakte mit niedergelassenen Ärzten.
In der zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage wird der Schwerpunkt, die Anwesenheitszeit und Leistung aller Mitarbeiter zu erhöhen, wesentlich ausführlicher behandelt. Außerdem sind die gesetzliche Regelung für Langzeiterkrankte und die Konsequenzen berücksichtigt.
[Aus: Verlagsinformation]
Aus dem Inhalt:
- Fehlzeiten als Kennziffern
- Die aktuelle Situation: Betriebliches Eingliederungsmanagement, Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Strategien zur Fehlzeitenreduzeirung, Erfolgskontrolle
- Präventive Maßnahmen
- Kurative Maßnahmen
- Ausblick: Anwesenheits- und Vertrauensmanagement
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsorganisation /
- Arbeitsunfähigkeitszeit /
- Betrieb /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Betriebspraxis /
- Betriebsrat /
- Empfehlung /
- Fehlzeit /
- Fehlzeitenmanagement /
- Führungsaufgabe /
- Führungskraft /
- Handlungsempfehlungen /
- Kur /
- Management /
- Maßnahme /
- Mitarbeiter /
- Optimierung /
- Personalmanagement /
- Praxisbeispiel /
- Praxishilfe /
- Umgang mit Untergebenen /
- Vertrauen /
- Zielsetzung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Springer Gabler
Homepage: https://www.springer.com/springer+gabler?SGWID=0-1736613-0-0...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2900
Informationsstand: 26.06.2015