in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin
Autor/in:
Olbrich, Dieter; Plassmann, Reinhard; Cicholas, B. [u. a.]
Herausgeber/in:
Olbrich, Dieter; Plassmann, Reinhard
Quelle:
Frankfurt am Main: Lang, 1997, 210 Seiten: zahlr. Abb. u. Tab., broschiert, ISBN: 3-631-31866-9
Jahr:
1997
Abstract:
Die Beiträge über Therapieansätze stellen konkrete Projekte dar, deren gemeinsames Anliegen die Integration von Sozialmedizin in die stationäre psychosomatische Rehabilitation ist. Im abschließenden Kapitel werden verschiedene indikationsspezifische Problemfelder unter sozialmedizinischen Aspekten beleuchtet. Die Bedeutung der sozialmedizinischen Thematik reicht weit über die psychosomatische Rehabilitation hinaus im Sinne einer zukünftigen 'integrierten Medizin in der Rehabilitation'.
Aus dem Inhalt:
- H. Fischer, H.-J. Kirste, H. Lutz, V. Rust: Daten zu sozialmedizinischen Problempatienten aus der Sicht einer Landesversicherungsanstalt
- E. Grosch: Welche Behandlungserwartungen haben Leistungsträger an die stationäre Rehabilitation sozialmedizinischer Problempatienten?
- R. Plassmann: Zur Nosologie der Rentenkrankheit
- R. Plassmann, H. Schepank: Rentenentwicklung und ihre psychosomatische Beurteilung
- C. Böwering: Psychodynamische Aspekte der Interaktion zwischen chronischem Schmerzpatienten und Arzt in der psychosomatischen Rehabilitation
- B. Cicholas, H. Klenke-Bossek, D. Olbrich: Die Sozialmedizingruppe
- D. Olbrich: Sozialmedizinische Problempatienten in der stationären psychosomatischen Rehabilitation
- M. Schütz, R. Plassmann: Rehabilitation von Rentenantragstellern: Psychosozialer Hintergrund und Rehabilitationsmöglichkeiten
- K. M. Hocker, H.-J. Mottschall, E. Schneider: Chronizität, sozialmedizinische Probleme und interdisziplinäre Behandlungsmöglichkeiten bei chronisch schmerzkranken Patienten
- M. Schütz: Zur Behandlung psychotisch erkrankter Patienten in einer psychosomatischen Fachklinik
- R. Hartwich: Sozialmedizinische Einschätzung in der psychosomatischen Onkologie
- M. Böttcher: Berufliche Rehabilitation bei Krebserkrankungen
- P. Grossmann, P. Wellpott, H.-W. Ostermann: Berufliche Zukunftsvorstellungen von Patienten nach orthopädischer Rehabilitation.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ansatz /
- Begriff /
- Beurteilung /
- Chronische Erkrankung /
- Definition /
- Indikation /
- Interdisziplinarität /
- Klinik /
- Medizin /
- Medizinische Rehabilitation /
- Onkologische Rehabilitation /
- Orthopädische Rehabilitation /
- Patient /
- Problemanalyse /
- Psychosomatik /
- Psychosomatische Rehabilitation /
- Psychosozial /
- Psychosoziale Rehabilitation /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsklinik /
- Rehabilitationsträger /
- Rente /
- Schmerz /
- Sozialmedizin /
- Sozialmedizinische Beurteilung /
- Stationär /
- Stationäre Rehabilitation /
- Therapie /
- Workshop
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften
Homepage: https://www.peterlang.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2527
Informationsstand: 16.11.2005