in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Menschen mit Behinderung im ÖPNV
Leitfaden für das Fahrpersonal
Autor/in:
Burkart, Martin; Geiger, Eberhard; Goetz, Sabine
Herausgeber/in:
Weber, Witgar
Quelle:
Berlin: Huss, 2018, 1. Auflage, 80 Seiten, ISBN: 978-3-946350-72-9
Jahr:
2018
Abstract:
Die Broschüre erklärt den angemessenen Umgang mit Menschen mit Behinderung im ÖPNV anhand etlicher Bilder und kurzer verständlicher Texte. Die Fotos wurden von dem Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Baden-Württemberg e. V. (LSK) und dem Verband Baden-Württembergischer
Omnibusunternehmer gemeinsam konzipiert und umgesetzt.
Aus dem Inhalt:
- Grundhaltung und Sensibilisierung gegenüber Menschen mit Behinderung
- Spannungsfelder, Konfliktpotenziale, Befürchtungen innerhalb der ÖPNV-Betriebe
- Welche Arten von Mobilitätseinschränkungen gibt es und wie erkenne ich sie?
- Hindernisse für Personen mit eingeschränkter Mobilität
- Angemessenes Verhalten: Wie spreche ich einen behinderten Menschen an?
- Unterschiedlichen Mobilitätshilfen und Exkurs Begleithund
- Unerwarteten Situationen: Was tun?
- Kommunikation mit Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmung
- Vermeidung von Beschädigungen von Rollstühlen und anderen Mobilitätshilfen bei der Beförderung
Teil B: Praktische Hilfestellung
- Hilfeleistung für Rollstuhlfahrer beim Einstieg mit dem Rollstuhl
- Arten von Hilfsmitteln für behinderte Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität und Umgang mit diesen Hilfsmitteln
- Nutzung von Ein- und Ausstiegshilfen, Kenntnisse über angemessene Arten der Hilfeleistung beim Ein- und Aussteigen, die die Sicherheit und Würde von behinderten Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität wahren;
- Rollstuhl gegen die Fahrtrichtung positionieren, warum?
- Verständnis für die Notwendigkeit zuverlässiger und professioneller Hilfeleistung. Bewusstsein für das Gefühl der Verletzlichkeit, das bestimmte Fahrgäste mit Behinderungen wegen ihrer Abhängigkeit von der geleisteten Hilfe während der Reise möglicherweise empfinden;
- Die wichtigste Hilfestellung im ÖPNV-Fahrstil
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
HUSS-VERLAG GmbH
Homepage: https://www.huss.de/de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2298
Informationsstand: 18.04.2018