in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie
bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose
Sammelwerk / Reihe:
Informationen für Betroffene und Interessierte
Autor/in:
Herausgeber/in:
COPD - Deutschland e.V.; Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
Quelle:
Duisburg, Hattingen: Eigenverlag, 2018, 01/2018, 64 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 2,3 MB)
Abstract:
Speziell an die Atemwegserkrankung und den aktuellen Schweregrad angepasstes körperliches Training kann die Lebensqualität und die Belastbarkeit erhöhen sowie Krankheitssymptome vermindern. Lungensport und medizinische Trainingstherapie sind neben der medikamentösen Therapie zentrale und wichtige Maßnahmen für ein optimales Behandlungskonzept. Eine ebenfalls unerlässliche Ergänzung stellt die Atemtherapie dar, die viele symptomerleichternde Techniken umfasst.
Wir möchten Ihnen mit diesem Ratgeber Basisinformationen zur Funktion der Atmung, der Atemmuskulatur, den Effekten einer Bewegungstherapie aufzeigen und Ihnen die medizinische Trainingstherapie, den Lungensport und die Atemtherapie näherbringen und erläutern. Gleichzeitig möchten wir Sie motivieren, die Möglichkeiten dieser Therapien zu nutzen, um den Verlauf Ihrer Erkrankung positiv zu beeinflussen.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Activities of Daily Living /
- Atemwegserkrankung /
- Atmung /
- Bewegungstherapie /
- Brust /
- Gesundheit /
- Handlungsempfehlungen /
- Information /
- Krankheitsverlauf /
- Lunge /
- Lungenemphysem /
- Lungenerkrankung /
- Medizin /
- Obstruktive Atemwegserkrankung /
- Patient /
- Patientenschulung /
- Praxishilfe /
- Ratgeber /
- Selbsthilfeorganisation /
- Stoffwechsel /
- Therapie /
- Training /
- Trainingsgerät
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
COPD-Deutschland e.V.
Homepage: https://www.lungenemphysem-copd.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1836
Informationsstand: 14.05.2019