in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Demenzen
Autor/in:
Bickel, H.; Heun, R.; Kölsch, H. [u. a.]
Herausgeber/in:
Wallesch, Claus-Werner; Förstl, Hans
Quelle:
Stuttgart: Thieme, 2005, 352 Seiten: 85 Abb., gebunden, ISBN: 3-13-136911-6
Jahr:
2005
Abstract:
Eine Einführung in Epidemiologie und Gesundheitsökonomie gewährt erste Einblicke, gefolgt von ausführlichen Informationen über neurobio- und neuropathologische Merkmale von Demenzen, sowie über deren Diagnostik und Klassifikation. Die unterschiedlichen Demenzformen werden ausführlich beschrieben. Des Weiteren werden die Leser über die Therapie und Betreuung von Demenzkranken informiert.
Demenzerkrankungen führen zum Verlust von geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Im fortgeschrittenen Stadium können Patienten kein eigenständiges Leben mehr führen. Die Ursachen für eine Demenz können vielfältig sein. Für die positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufs sind das Wissen um die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sehr wichtig.
Aus dem Inhalt:
- Ausführliche Beschreibung aller Krankheiten mit Demenz - insbesondere der Nicht-Alzheimer-Demenzen
- Praxisnahe Darstellung der diagnostischen Methoden vor allem unter dem Gesichtspunkt der frühen Differenzialdiagnostik
- Erläuterung der relevanten Klassifikationssysteme
Demenzprobleme besser behandeln
- Aktuelle Behandlungsmethoden auf dem neuesten Stand der Wissenschaft unter Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte
- Rechtliche und psychosoziale Aspekte bei der Betreuung
Neurobiologische und genetische Grundlagen der Erkrankung, Definition und Klassifikation der Demenzen, Berücksichtigung auch von 'Nicht-Alzheimer Demenzen'.
- Klare und gesicherte Angaben zum Stellenwert verschiedener diagnostischer Methoden, vor allem unter dem Gesichtspunkt einer möglichst frühen Differenzialdiagnostik und ausführliche Darstellung aller Therapiemöglichkeiten.
- Die Diagnostik und Therapie von Demenzen steht an der Schnittstelle der Neurologie und Psychiatrie, daher wurde dieses Buch gemeinsam von Vertretern beider Fachrichtungen herausgegeben und das Autorenteam entsprechend ausgewählt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Apraxie /
- Bestandsaufnahme /
- Betreuung /
- Computertomografie /
- Demenz /
- Depression /
- Diagnostik /
- Epidemiologie /
- Erkrankungsrisiko /
- Familie /
- Forensik /
- Genetik /
- Gesundheitsökonomie /
- ICD-10 /
- Infektion /
- Kernspintomografie /
- Klassifikation /
- Klinische Praxis /
- Morbus Alzheimer /
- Neurophysiologie /
- Neuropsychologie /
- Rechtslage /
- Risiko /
- Stand der Forschung /
- Symptomatik /
- Therapie
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Georg Thieme Verlag
Homepage: https://www.thieme.de/de/index.htm
Thieme Webshop
Homepage: https://www.thieme.de/shop
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0876
Informationsstand: 31.03.2006