in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Neue Formen der Arbeit - Neue Formen der Prävention
Arbeitswelt 4.0: Chancen und Herausforderungen
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2016, Stand: April 2016, 48 Seiten: PDF
Jahr:
2016
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 6,8 MB)
Abstract:
Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel und eine zunehmende Flexibilisierung sind Trends, die aktuell und zukünftig die Arbeitswelt bestimmen. Neue Arbeitsformen, die technologischen Entwicklungen der Industrie 4.0 sowie die zunehmende Vernetzung stellen die Prävention vor neue Herausforderungen. Das Initiativpaper 'Neue Formen der Arbeit. Neue Formen der Prävention' beschreibt Chancen und Risiken in der Arbeitswelt 4.0 und zeigt erste Lösungsansätze auf.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeiten 4.0 /
- Arbeitsform /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitswelt /
- Arbeitsweltwandel /
- Chancen und Risiken /
- Demografischer Wandel /
- Digitalisierung /
- Flexibel /
- Globalisierung /
- Industrie 4.0 /
- Lösungsansatz /
- Prävention /
- Problemanalyse /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Wandlungsprozess
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Homepage: https://www.dguv.de/de/mediencenter/publikation/index.jsp
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0059
Informationsstand: 11.07.2016