in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Einsatz mobiler Informations- und Kommunikationstechnologie an Arbeitsplätzen
Technische Rahmenkriterien
Sammelwerk / Reihe:
DGUV Information, Band 211-040
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2015, Stand: März 2015, 36 Seiten: PDF
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 375 KB)
Abstract:
In immer mehr Berufen ist die Arbeit in hohem Ausmaß durch den Einsatz mobiler Informations- und Kommunikationstechnologie geprägt. Deren Einsatz soll die Arbeitsplätze produktiver gestalten, eine Mobilität der Beschäftigten gewährleisten und die Kommunikation sowie Informationsübertragungen vereinfachen. Für die Anwender ergeben sich durch die neuen Technologien und die Gerätevielfalt aber auch neue Belastungen. Ein bedachter und sicherer Einsatz ergonomisch günstiger und gebrauchstauglicher Geräte kann die Belastungssituation bei der Arbeit verbessern.
Diese Schrift liefert praktische Empfehlungen zur belastungsoptimierten Arbeitsgestaltung in Bezug auf die mobilen IT-Arbeitsmittel. Diese Empfehlungen wurden aus der erfolgreichen Anwendungspraxis entnommen und durch Studienergebnisse dort ergänzt, wo ein abermals praktischer Mehrwert zu erwarten ist.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsmittel /
- Arbeitsplatz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Bildschirm /
- Bildschirmarbeit /
- Computer /
- Computertechnologie /
- Eingabegerät /
- Empfehlung /
- Ergonomie /
- Hilfsmittel /
- Information /
- Informations- und Kommunikationstechnik /
- ISO 22 /
- ISO 28 /
- Maus /
- Notebook /
- Scanner /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Smartphone /
- Softwareergonomie /
- Tablet /
- Tastatur
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Homepage: https://www.dguv.de/de/mediencenter/publikation/index.jsp
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0057x11
Informationsstand: 26.10.2015