in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsplatzgestaltung unter Berücksichtigung der Strukturdaten Behinderter
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Schütte, Martin; Wieland, Klaus
Herausgeber/in:
Wohlleben, Reinhard; Jochheim, Kurt-Alphons; André, Gerhard
Quelle:
Heidelberg: Eigenverlag, 1987, Seite 104-113
Jahr:
1987
Abstract:
Um Anhaltspunkte für eine behinderungsbezogene Konzeption von Arbeitsplätzen zu gewinnen, wurde im Steinkohlenbergbau ermittelt, welche Behinderungsarten und -kombinationen in diesem Industriezweig häufiger auftreten. Es wurde eine Stichprobe von 1.308 schwerbehinderten männlichen Arbeitspersonen im Alter von 25 bis 59 Jahren untersucht. Die Datenanalyse zeigt, dass weniger körperliche Funktionsausfälle - wie etwa Amputationen - auftreten als vielmehr Schädigungen beziehungsweise Erkrankungen der Wirbelsäule, der unteren Extremitäten, des Herzens und Kreislaufs.
Für die Arbeitsgestaltung werden daraus die Ziele
1) Reduktion muskulärer Arbeiten,
2) Abbau ungünstiger Körperhaltungen und
3) Erleichterung der Körperfortbewegung abgeleitet.
Diese sollen vor allem durch eine ergonomische Anpassung der Arbeitsplätze erreicht werden.
[IAB]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Arbeitspatzgestaltung im Bergbau | REHADAT-Gute Praxis
Sammelwerk 'Strukturwandel des Arbeitsmarktes' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Homepage: https://www.dvfr.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/MO0156x03
Informationsstand: 24.10.1990