in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsplatzängste und Arbeitsplatzphobie
Vortrag auf dem Fünfzehnten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 13. bis 15. März 2006 in Bayreuth
Autor/in:
Linden, Michael; Muschalla, Beate
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Deutsche Rentenversicherung, 2006, Sonderausgabe, Seite 45-47, Bad Homburg v. d. H.: wdv Gesellschaft für Medien und Kommunikation
Jahr:
2006
Abstract:
Bei manchen Patienten sind lange Arbeitsunfähigkeitszeiten eine Folge arbeitsplatzbezogener Ängste, zusätzlich zu der Primärerkrankung. Bislang hat dieses Phänomen nur unzureichend Aufmerksamkeit bekommen. Arbeitsplatzbezogene Ängste in Abgrenzung zu allgemeinen Angsterkrankungen werden in dieser Studie erstmals untersucht.
Mittels des SCID wurden 132 Patienten einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik bezüglich ihrer allgemeinen Psychopathologie untersucht. Es wurde ein diagnostisches Zusatzmodul entwickelt, mit dem speziell nach arbeitsplatzbezogenen Ängsten gefragt wurde.
Arbeitsplatzbezogene Ängste werden demnach zum Beispiel als Panikerleben am Arbeitsplatz, phobische Vermeidung von Situation am Arbeitsplatz sowie generalisierte Angst bezüglich des Arbeitsplatzes erfasst.
Arbeitsplatzbezogene Ängste sind von anderen psychiatrischen Störungen abzugrenzen und kommen unabhängig von allgemeinen Angsterkrankungen vor. Im Ergebnis berichteten 67 Prozent der Patienten über arbeitsplatzbezogene Ängste. Zwar treten sie altersunabhängig auf, sind bei Frauen jedoch häufiger als bei Männern. Das SCID bietet erstmals die Möglichkeit, eine Diagnose dieser Form von Störung zu erstellen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/GL1372x12
Informationsstand: 29.05.2006