in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit psychischen Störungen
Handlungshilfen für Vorgesetzte und Kollegen
Autor/in:
Herausgeber/in:
Sozialpsychiatrischer Dienst
Quelle:
München: Eigenverlag, 1994, 6 Seiten: DIN-A4, Broschur
Jahr:
1994
Abstract:
Die Broschüre setzt sich mit den Beziehungen zwischen psychisch Auffälligen und psychisch Unauffälligen am Arbeitsplatz auseinander. Für den Arbeitgeber hat die Beschäftigung psychisch Kranker unter anderem den Vorteil, dass durch die Sensibilität dieser Personen Schwachstellen im Betrieb aufgespürt werden, die sonst unentdeckt blieben.
Im ersten Kapitel dieser Broschüre wird erläutert, was unter psychischen Störungen, psychischen Krankheiten oder psychischen Behinderungen zu verstehen ist.
Im zweiten Abschnitt wird dargelegt, wie eine drohende psychische Erkrankung zu erkennen ist.
Im dritten Kapitel werden Wege der Problemlösung dargestellt und im vierten Kapitel wird erklärt, was bei längeren Krankheitszeiten zu beachten ist.
Im Anhang sind Hinweise zur Gesprächsführung mit psychisch Behinderten und eine Übersicht über betriebsexterne Hilfsinstitutionen aufgeführt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Sozialpsychiatrischer Dienst München
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/GL0713
Informationsstand: 06.01.1993