in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beitrag E2-2018: Bericht vom 11. Deutschen REHA-Rechtstag am 27.09.2017 in Berlin, Teil 2
Teil II: Das neue Vertragsrecht in der Eingliederungshilfe
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Herausgeber/in:
Kohte, Wolfhard; Nebe, Katja; Seger, Wolfgang [u. a.]
Quelle:
Heidelberg: Eigenverlag, 2018, 7 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Link zu dem Fachbeitrag (PDF, 212 KB).
Abstract:
Fachbeiträge E - Recht der Dienste und Einrichtungen:
Die Fachbeiträge E beschäftigen sich mit rechtlichen Fragen der Träger und Anbieter sozialer Dienste und Einrichtungen der Rehabilitation im Verhältnis zu Leistungsträgern, anderen öffentlichen Stellen oder untereinander. Besonders wird das Leistungserbringungsrecht in den Blick genommen. Ebenso werden mit diesen Bereichen zusammenhängende Fragen des Verbraucherschutzes aufgegriffen. Inhalte sind unter anderem Störungen bei Vertragsverhandlungen (Schiedsstellenverfahren), Abrechnung von Leistungen, Auswirkungen von Qualitätsanforderungen und das Heimrecht. Über Fragen zu Ansprüchen auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe können Sie sich in Forum A informieren.
Diskussionsgegenstand:
Einen umfassenden Überblick boten verschiedene Vorträge zu den Rechtsfragen der Teilhabeplanung, den Zuständigkeiten, Klärungsfristen und der Genehmigungsfiktion in der Praxis der Rehabilitationsträger, zum neuen Vertragsrecht der Eingliederungshilfe, zur praktischen Durchsetzung des Wunsch- und Wahlrechts und abschließend über die Beratungspflichten und Beratungsmöglichkeiten nach dem Ende der Servicestellen. Zwei Arbeitsgruppen ergänzten die Vorträge um einen fachlichen sowie praktischen Austausch. Hierbei hat sich eine Arbeitsgruppe der aktuellen Schiedsstellenpraxis nach § 111b SGB V und eine zweite dem Vertragsrecht der Eingliederungshilfe gewidmet.
Der Autor berichtet über den von Dr. Christian Grube (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht a. D., München) gehaltenen Vortrag über die Regelungen des neuen Vertragsrechts der Eingliederungshilfe sowie über Inhalte und Diskussion der Arbeitsgruppe unter Beteiligung von Dr. Peter Gitschmann (Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg), der die neuen Regelungen aus Sicht der Leistungsträger darstellte.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Beratung /
- Beratungspflicht /
- Bericht /
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Eingliederungshilfe /
- Einrichtungen und Dienste /
- Fachtagung /
- Genehmigungsfiktion /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Leistungsrecht /
- Recht /
- Recht auf Teilhabe /
- Rechtsfolge /
- Rehabilitationsrecht /
- Rehabilitationsträger /
- Reha-Prozess /
- Teilhabe /
- Teilhabeplanung /
- Umsetzung /
- Vertragsrecht /
- Verwaltungsverfahren /
- Vortrag /
- Wunsch- und Wahlrecht /
- Zuständigkeitsklärung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
Homepage: https://www.reha-recht.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
DVfRE1802
Informationsstand: 19.04.2018