in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Nachsorge in der Rehabilitation bei chronisch-unspezifischem Rückenschmerz
Zur langfristigen Verbesserung von Schmerz und Funktionskapazität innerhalb einer Rehabilitationsmaßnahme bei Rückenschmerz scheint eine hohe Interventionsintensität bzw. ein hoher Umfang notwendig zu sein (> 100 Therapiestunden). Wegen der relativ kurzen Interventionsdauer von Rehabilitationsmaßnahmen ist eine nachhaltige Wirkung sowohl auf physische Eigenschaften als auch auf Prozesse der Verhaltens- und Einstellungsänderung allerdings nur schwer erreichbar. Die Entwicklung entsprechend zielgerichteter und differenzierter Nachsorgemaßnahmen, die explizit chronifizierungs- und bindungsrelevante Faktoren von Rückenschmerzen berücksichtigen, ist deshalb insbesondere für eine nachhaltige Wirkung, sehr bedeutsam. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, ein solches Nachsorgeprogramm in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Bund, zu entwickeln, zu implementieren und in einer randomisierten, kontrollierten, multizentrischen Studie zu evaluieren.
Beginn:
01.06.2008
Abschluss:
31.05.2011
Art:
Gefördertes Projekt / Studie
Kostenträger:
Deutsche Rentenversicherung Bund
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3720
Informationsstand: 01.10.2013