in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt

Angaben zum Forschungsprojekt
Telepartnerschaften
Kurze Zusammenfassung:
- Unterstützung beruflicher Orientierung und Ausbildungsfähigkeit
- Hilfestellung bei Absolvieren eines Ausbildungsabschlusses
- Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
- Sensibilisierung von Unternehmen für die Zielgruppe
- Erfolgreiche berufliche und soziale Integration
Informationen zum Teilprojekt:
- Zusammenführen von betrieblicher und überbetrieblicher Ausbildung durch Entwicklung neuer Lehr- und Lernkonzepte (E-Learning, Blended Learning, Telearbeit, Internetplattformen, Peer-Group-Conselling)
- Einbringen älterer Arbeitnehmer/innen als Partner zur Sicherung von Ausbildungsqualität
- Förderung selbstgesteuerten Lernens
- Förderung benachteiligter Jugendlicher hinsichtlich ihrer Teilhabe an der Informationsgesellschaft durch den Einsatz von IuK-Technologien
- Unabhängigkeit des Partnerschaftsmodells von Zeit und Raum
- Sinnvolle Ergänzung durch Präsenzveranstaltungen zur Sicherung sozialen Lernens
Beginn:
01.01.2005
Abschluss:
31.12.2007
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3636
Informationsstand: 14.04.2020