Die Ausbildungschancen von jungen Menschen mit Epilepsie sollen gefördert und das Ausbildungsspektrum in der Region Süd-West-Deutschland erweitert werden. Durch offensive Berufsorientierung und Beratung sollen Hemmnisse und Hürden abgebaut werden, so dass die Epilepsie bei der Berufswahl keine unüberwindliche Barriere darstellt. Die Verzahnung der medizinischen und neuropsychologischen Diagnostik mit der beruflichen Leistungstestung soll die Berufswahl unterstützen. Das Projekt soll spezielle betriebliche und außerbetriebliche Ausbildungsangebote für junge Menschen mit Epilepsie ermöglichen. Für die jungen Menschen mit Epilepsie, ihre Angehörigen, die abgebenden Schulen, Ausbildungsteams und Betriebe sollen Aufklärungs- und Fortbildungsmaßnahmen angeboten werden, die den Eingliederungsprozess in Ausbildung
bzw. Arbeit erleichtern. Während der Ausbildung soll die Selbsthilfe und Eigeninitiative der jungen Menschen durch epilepsiespezifische Schulungsprogramme verbessert werden. Durch gezieltes betriebliches Eingliederungsmanagement und durch spezifisches Bewerbungstraining soll der Übergang von der Ausbildung in die Arbeit gewährleistet werden.