in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungs- und Ausbildungsplätzen behinderter Menschen (CMB), Wissenschaftliche Begleitung des BAR-Modellprojektes
Das Projekt zielt darauf ab, durch ein spezielles Rehabilitationsmanagement, beispielsweise nach längerer Krankheit oder eingetretener Behinderung, Beschäftigungsverhältnisse zu erhalten, indem die vielfältigen regional vorhandenen Hilfsangebote koordiniert und aufeinander abgestimmt werden. Hierdurch wird nicht nur behinderten Menschen zielgerichtet geholfen, sondern auch die Sozialversicherungsträger werden von Lohnersatzleistungen, wie z. B. Arbeitslosengeld oder Krankengeld spürbar entlastet.
Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung:
- Im Dialog mit Akteuren Entwicklung und Präzisierung des Case-Management-Konzepts
- (Implementation, Praxisroutine, Qualitätssicherung)
- Beurteilung des Case Managements hinsichtlich
* Effektivität (Wirksamkeit) und
* Effizienz (Wirtschaftlichkeit) unter Berücksichtigung
* vorgegebener Zeit
* von Rahmenbedingungen und Abläufen
- Beurteilung von Möglichkeiten und Grenzen des Case Managements
- Umsetzung des Modells in ein allgemeines Konzept für Case Management
Beginn:
01.07.2001
Abschluss:
30.11.2004
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS (2002-2005)
(vorher: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA; seit 2005: BMAS)
Weitere Informationen
Abstract
CMB - Case Management for maintaining employment and training places for disabled people; scientific support of the BAR pilot project
This project is aimed through special rehabilitation management, for example following long illness or appearance of a disability, at maintaining employment relationships, whereby the variety of available regional offers of help are coordinated and matched to each other. By means of this, not only disabled people are helped in a targeted manner, but also the social insurance supporters are visibly exampt from salary replacement claims eg. unemployment or sick pay. Tasks of the scientific support:- To develop and present the Case-
Management concept in a dialogue with protagonists- (implementation, practice routine, quality assurance)- Evaluation of Case Management with respect to * Effectivity (efficacy) and * efficiency (economic possibilities) taking into account * prescribed time * of framework conditions and course- Assessment of possibilities and boundaries of Case Management- To transfer the model into a general concept for Case Management
Referenznummer:
R/FO2668
Informationsstand: 31.01.2020