in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt

Angaben zum Forschungsprojekt
ELAN - rEturn to LeArN
Durch die gezielte Identifikation von Teilnehmer*innen im Kundenkreis des SGB II sollen Langzeitarbeitslose mit Reha-Potenzial zügig und unbürokratisch in ein Reha-Verfahren unter der Regie der DRV übergeleitet werden. Dazu arbeiten die Verantwortlichen der Rechtskreise SGB II und SGB VI Hand in Hand und werden durch den Leistungserbringer (BFW) unterstützt. Anschließend werden die Teilnehmer*innen in die Interventionsmaßnahme des BFW überführt. Dort wird durch ein individuelles Hauptscreening die Gesamtsituation (Fähigkeiten und Schwächen) der*des Betroffenen festgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden die notwendigen Schritte und Qualifizierungsbedarfe in einem persönlichen Aktionsplan festgelegt. Gelingt mit Hilfe der Interventionsmaßnahme eine Integration in den Arbeitsmarkt, kann der Teilnehmende innerhalb der neunmonatigen Nachsorgephase durch das BFW unterstützt werden, um das Beschäftigungsverhältnis zu stabilisieren.
Bezug des Projekts zur internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
Die ICF ist kein ausdrücklicher Forschungsgegenstand, wird aber im Vorhaben genutzt, z.B. durch den Einsatz ICF-basierter Instrumente / Skalen zur Beschreibung von Untersuchungsvariablen, Verlaufsdokumentation, Ergebnismessung etc.
Beginn:
01.03.2020
Abschluss:
31.08.2024
Art:
Gefördertes Projekt / Modellprojekt / Umsetzungsprojekt
Kostenträger:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); Bundesprogramm "Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro"
Weitere Informationen
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Bedarfsermittlung /
- Berufliche Integration /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsförderungswerk /
- Gesundheitliche Einschränkung /
- Langzeitarbeitslosigkeit /
- Nachbetreuung /
- Qualifizierungsmaßnahme /
- Rechtskreisübergreifendes Angebot /
- Rehabilitationseinleitung /
- Rehapro /
- Rentenversicherung /
- Screening /
- SGB 2 /
- SGB 6 /
- Trägerübergreifend
Referenznummer:
R/FO125949
Informationsstand: 08.06.2020