in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Including.Digital.Twins (IDiT)
Die Anforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt wie projektorientiertes Arbeiten in wechselnden Teams, agile Arbeitsprozesse und der Wegfall von Routinetätigkeiten erfordern Anpassungen für eine moderne berufliche Ausbildung, beispielsweise digitale Kommunikation, Lerntechniken und den Umgang mit Diversität.
Dem prognostizierten Fachkräftemangel muss mit einer adäquaten Ausbildung für alle Menschen - mit und ohne Beeinträchtigungen - entgegen getreten werden. Dazu wird im Projekt der Erwerb von erweiterter Medienkompetenz mit Inklusionskompetenz verknüpft. Auf der anderen Seite bietet die Digitalisierung auch Chancen auf eine Teilhabe am Arbeitsleben. Diese Chancen wollen die ProjektpartnerInnen im Forschungsvorhaben IDiT - Including.Digital.Twins nutzen.
Die (Re-)Integration von Menschen mit Behinderungen in den ersten Arbeitsmarkt steht im Zuge des umfassenden digitalen Wandels vor neuen Herausforderungen. Das Projekt erforscht, wie RehabilitandInnen und Auszubildende digitale Expertise und mediale Kompetenzen erwerben können, die für einen erfolgreichen beruflichen (Wieder-)Einstieg unabdinglich sind.
Im Projekt bilden Rehabilitanden / Rehabilitandinnen (Umschulung zum Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement) mit betrieblichen Auszubildenden Zweierteams. Sie entwickeln gemeinsam - unterstützt durch E-Learning und Präsenztraining - Lernmedien und sind am Aufbau einer Online-Community zum Austausch über Ausbildungsinhalte beteiligt.
Beginn:
01.10.2018
Abschluss:
30.09.2021
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Förderung im Rahmen des Programms "Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union
Weitere Informationen
- Arbeitswelt /
- Auszubildender /
- Berufliche Bildung /
- Berufliche Integration /
- Berufliche Teilhabe /
- Berufseinstieg /
- Betriebliche Ausbildung /
- Digitale Medien /
- Digitalisierung /
- Inklusionskompetenz /
- Kaufmännischer Beruf /
- Lernumgebung /
- Medienkompetenz /
- Mensch mit Beeinträchtigung /
- Online-Plattform /
- Rehabilitand /
- Tandem /
- Teamarbeit /
- Übergang Ausbildung-Beruf /
- Umschulung
Referenznummer:
R/FO125889
Informationsstand: 14.04.2020