in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt

Angaben zum Forschungsprojekt
ReWiKs²: Sexuelle Selbstbestimmung und Behinderung - Reflexion, Wissen, Können als Bausteine für Veränderungen
Das Folgeprojekt ReWiKs² baut auf den Erkenntnissen und Materialien von ReWiKs auf. In der Projektlaufzeit von Juni 2019 bis Mai 2022 werden in drei Projektmodulen verschiedene Zielstellungen verfolgt:
Modul 1: Fortbildung ReWiKs-Lots*innen
- Bundesweite Erprobung und Evaluation der Multiplikator*innen-Fortbildung
- Erweiterung des Fortbildungskonzepts
- Publikation des Fortbildungskonzepts
Modul 2: Arbeitskreise "Sexualität Selbstbestimmt"
- Initiierung und Etablierung von Arbeitskreisen für Bewohner*innen
- Evaluation der Arbeitskreise
- Publikation eines Konzepts zur Initiierung der Arbeitskreise
Modul 3: Materialpflege
- Bundesweite Verbreitung der ReWiKs-Materialien
- Weiterentwicklung der ReWiKs-Materialien (Ergänzung und Digitalisierung)
Die drei Module dienen dem übergeordneten Ziel des Projekts ReWiKs² die Materialien und Erkenntnisse bundesweit zu verbreiten und nachhaltig zu implementieren. Durch dieses Vorgehen trägt das Projekt zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung im Lebensbereich Wohnen bei.
Beginn:
01.06.2019
Abschluss:
31.05.2022
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO125842
Informationsstand: 24.04.2019