in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt

Angaben zum Forschungsprojekt
Zuverdienst - ein Beitrag zur inklusiven Gesellschaft
Das Projekt Zuverdienst - ein Beitrag zur Inklusion von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen ins Arbeitsleben ist ein Skalierungsprojekt. Seine Aufgabe ist es, den Zuverdienst als wirkungsvolle soziale Innovation in weitere Regionen Deutschlands zu bringen. Um die Verbreitung des Zuverdienst weiter voran zu treiben, zielt die bag-if darauf ab:
- Wissen über den Zuverdienst bei relevanten Akteuren zu verbreiten
- Schaffung neuer Zuverdienstangebote anzuregen
- den Zuverdienst als Teilhabemodell weiterzuentwickeln
- Vorbehalte gegenüber dem Zuverdienst abzubauen und
- Leistungskunden in die Weiterentwicklung des Zuverdienst einzubinden
Bezug des Projekts zur internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Projekt.
Beginn:
01.05.2014
Abschluss:
01.04.2017
Art:
Gefördertes Projekt / Modellprojekt
Kostenträger:
Aktion Mensch e. V.
Freudenberg Stiftung
Weitere Informationen
Abstract
Additional Income - A Contribution to an Inclusive Society
The project 'Zuverdienst' (German: 'additional income') is a scaling project. As such it aims at spreading additional income for people with mental impairment as an effective social innovation within Germany.
Referenznummer:
R/FO125573
Informationsstand: 29.11.2019