in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt

Angaben zum Forschungsprojekt
BIT inklusiv - barrierefreie Informationstechnik für inklusives Arbeiten
BIT inklusiv fördert neue Beschäftigungsmöglichkeiten durch barrierefreie Informationstechnik. Zum Angebot des Projekts gehört die Bündelung von Know-how in Form von Kompetenzzentren und der Qualifizierung von Schlüsselpersonen in Behörden und Unternehmen. Auf diese Weise will BIT inklusiv erreichen, Grundlagenwissen für die Entwicklung barrierefreier IT zu vermitteln und zu verbreiten.
BIT inklusiv fördert weiterhin die Entwicklung eines standardisierten Testverfahrens für die Zugänglichkeit von Desktopanwendungen. Ein Praxistauglichkeitstest zur Nutzung von IT-Anwendungen mit Hilfsmitteln - Screenreader - wird unter Einbeziehung von Expertinnen und Experten aus den entsprechenden Bereichen entwickelt.
BIT inklusiv wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Durchgeführt wird das Projekt vom Deutschen Verein der Blinden Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) in Marburg.
Kooperationspartner sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und das Kompetenzzentrum IT.NRW.
Beginn:
01.07.2012
Abschluss:
30.06.2015
Art:
Gefördertes Projekt / Modellprojekt
Kostenträger:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO125557
Informationsstand: 02.04.2014