in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt

Angaben zum Forschungsprojekt
UNBEDINGT! Gelungene Gemeindeintegration von Menschen mit besonderem Hilfebedarf
Im Rahmen des Projekts UNBEDINGT! wird erforscht, wie Gemeindeintegration von Menschen mit besonderem Hilfebedarf gelingen kann. Unter dieser Bezeichnung sind folgende Gruppen zusammengefasst:
- Menschen mit schwerer / mehrfacher Behinderung
- Personen mit stark autistischen Verhaltensweisen
- Personen mit stark herausfordernden Verhaltensweisen
- Alte / ältere Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihrer Behinderung und ihres Alters einen doppelten Hilfebedarf haben.
Zunächst werden im Projekt Best Practice Beispiele für gelungene Gemeindeintegration analysiert, um zu ermitteln, welche Rahmenbedingungen, Unterstützungsfaktoren und Voraussetzungen diese Personen haben, die ihnen ein gemeindeintegriertes Leben ermöglichen. Diese individuellen Gelingensfaktoren werden gesammelt, untersucht und zu allgemeinen Kriterien der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität für Gemeindeintegration zusammengefasst. Das Projekt findet unter direkter Beteiligung der oben genannten Personengruppen, anderer Menschen mit Behinderung, Eltern, Angehörigen, Mitarbeitern und Experten statt.
Das Projekt des Landesverbands der Lebenshilfe wird vom Zentrum zur interdisziplinären Erforschung der Lebenswelten behinderter Menschen der Eberhard-Karls Universität Tübingen wissenschaftlich begleitet.
Beginn:
01.07.2010
Abschluss:
30.06.2013
Art:
Gefördertes Projekt / Wissenschaftliche Arbeit
Kostenträger:
Aktion Mensch e. V.
Heidehof Stiftung GmbH
LECHLER Stiftung
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO125305
Informationsstand: 30.05.2018