- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Orientierungsplatten weisen den Weg: Eine Entwicklung der Stadt Münster zur Integration Blinder und Sehbehinderter
Autor/in:
Gellenbeck-Schmid, Dorothea; Rudolph, Norbert
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau (THIS), 1990, 32. Jahrgang (Heft 2), Seite 80-82, Gütersloh: Bauverlag, ISSN: 0340-5079
Jahr:
1990
Abstract:
Um den Bedarf an behinderungsgerechter Bauweise gerecht zu werden, haben die Verfasser, zwei Mitarbeiter des Tiefbauamtes der Stadt Münster, Dipl.-Ing. Dorothea Gellenebeck-Schmid und Dipl.-Ing. Norbert Rudolph, im Laufe der letzten Jahre eine Orientierungsplatte entwickelt, die speziell Blinden und Sehbehinderten die Möglichkeit gibt, sich im öffentlichen Straßenraum sicherer zu bewegen.
Es handelt sich um eine Basaltsplittplatte, DIN 485, aus gebrochenem Hartbasalsplitt, einschichtig und mit den Maßen 30/ 30/ 4,5 cm. Aus der langwierigen Entwicklungsserie ist eine Platte mit einem 3,5 cm/ 3,5 cm großen Rautenmuster hervorgegangen.
Getrennt werden diese Rauten durch 0,7 cm breite und 0,2 cm tiefe Einschnitte. Diese sind unter 15 Grad abgeschrägt, um ein Ausbrechen der Kanten beim Ausschalen zu verhindern. Eine 0,7 cm breite Fase - abgeschrägt unter 45 Grad - umrandet diese Platte.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Barrierefreie Stadt /
- Barrierefreiheit /
- Bauelement /
- Bauen /
- Blindenhilfsmittel /
- Blindenleitsystem /
- Blindheit /
- Bodenbelag /
- Darstellung /
- Hilfsmittel /
- Integration /
- Leitsystem /
- Öffentlicher Raum /
- Sehbehinderung /
- Soziale Inklusion /
- Stadt Münster /
- Stadtplanung /
- Straßenverkehr /
- Verkehr /
- Verkehrsraumgestaltung /
- Wegeführung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau (THIS)
Homepage: https://www.this-magazin.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA0225
Informationsstand: 01.03.2013