- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeit - Gesundheit - Rehabilitation
23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 10. bis 12. März 2014 in Karlsruhe
Sammelwerk / Reihe:
DRV-Schriften: Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Band 103
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2014, Sonderausgabe der Zeitschrift 'Deutsche Rentenversicherung', 569 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-00-045196-6
Jahr:
2014
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 3,1 MB)
Abstract:
Themenschwerpunkte:
1. Reha-System (unter anderem ambulante Rehabilitation, berufsbegleitende Rehabilitation, Konzepte zeitlicher Flexibilisierung, Reha im Gesundheitssystem)
2. Konzepte für Rehabilitanden mit spezifischen beruflichen Belastungen (zum Beispiel ältere Arbeitnehmer, Pflegekräfte)
3. Berufliche Orientierung in der medizinischen Rehabilitation
4. Vernetzung medizinischer und beruflicher Rehabilitationsleistungen
5. Evaluation und Weiterentwicklung der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
6. Rückkehr zur Arbeit
7. Betriebliches Eingliederungsmanagement
8. Betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung
9. Vernetzung mit Betrieben
Theorie und Methodik
10. Methodik rehabilitationswissenschaftlicher Forschung
11. Grundlagenforschung: Rehabilitationswissenschaftliche Theorien und Modelle
12. Assessmentinstrumente: Neue Instrumente, Instrumentenvergleiche, Validitätsstudien
13. ICF und andere Klassifikationen in der Rehabilitation
Allgemeine Rehabilitationswissenschaften
14. Reviews und Meta-Analysen
15. Evidenzbasierung der Rehabilitation
16. Qualitätssicherung und -management
17. Reha-Therapiestandards und Leitlinien
18. Epidemiologie und Reha-Bedarf
19. Patientenorientierung, Partizipative Entscheidungsfindung, Reha-Zielvereinbarung
20. Vorbereitung auf die Rehabilitation
21. Reha-Nachsorge
22. Gesundheitsbildung und Patientenschulung
23. Kooperation im Reha-Team: Ärzte, Fachpfleger und Therapeuten
24. Lehre und Ausbildung, Fort- und Weiterbildung
Rehabilitationswissenschaftliche Einzeldisziplinen
25. Sozialmedizin einschließlich Begutachtung
26. Rehabilitationspsychologie
27. Reha-/Behindertenpädagogik
28. Sozialarbeit
29. Gesundheitsökonomie/Reha-Ökonomie
30. Rechtswissenschaften
31. Bewegungstherapie
Ausgewählte Indikationsbereiche
32. Reha-Orthopädie/-Rheumatologie
33. Reha-Neurologie
34. Reha-Kardiologie/-Angiologie
35. Reha-Onkologie
36. Reha-Gastroenterologie/-Endokrinologie
37. Reha-Pneumologie
38. Rehabilitation bei psychischen Störungen (Psychosomatik, Psychiatrie, Psychotherapie, Sucht)
39. Rehabilitation bei chronischen Schmerzen
40. Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen
41. Geriatrische Rehabilitation
42. Rehabilitation Pflegebedürftiger
43. Andere Indikationsbereiche
Innovationswerkstatt
44. Zum Beispiel einrichtungsbezogene Konzepte der Vernetzung für besondere Rehabilitandengruppen (Migranten, ältere Rehabilitanden), Konzepte der einrichtungsbezogenen Prozessoptimierung, Konzepte der Integrierten Versorgung, Gender-Mainstreaming
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Assessment /
- Berufliche Rehabilitation /
- Beschäftigungsfähigkeit /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Fachtagung /
- Forschung /
- Gesundheit /
- Gesundheitsförderung /
- ICF /
- Konzept /
- Kooperation /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Medizinisch-berufliche Rehabilitation /
- Methode /
- Netzwerk /
- Pneumologische Rehabilitation /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsbedarf /
- Rehabilitationsentwicklung /
- Rehabilitationsforschung /
- Rehabilitationskonzept /
- Rehabilitationsleistung /
- Rentenversicherung /
- Return to Work /
- Sozialversicherung /
- Studie /
- Tagungsdokumentation /
- Theorie /
- Vortrag /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Einzelne Beiträge des 23. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums
Dokumentart:
Sammelwerk / Tagungsdokumentation / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV3622
Informationsstand: 17.04.2014