- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Gesamtmaßnahme Übergang Förderschule - Beruf
Die Gesamtmaßnahme 'Übergang Förderschule-Beruf' will die Teilhabechancen von jungen Menschen mit geistiger Behinderung im beruflichen und gesellschaftlichen Leben verbessern. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und verfolgt das Ziel, Alternativen zur Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) aufzuzeigen, die Schülerinnen und Schüler in der Berufsschulstufe auf eine Tätigkeit auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten und beim Übergang in die Arbeitswelt zu begleiten. Die Akquise der Praktikums- beziehungsweise Arbeitsplätze übernimmt dabei der zuständige Integrationsfachdienst (IFD), der sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber während des Projekts intensiv unterstützt.
Das vorangegangene Modellprojekt 'Übergang Förderschule - Beruf' wurde durch die Universität Würzburg wissenschaftlich begleitet.
Beginn:
01.01.2007
Abschluss:
31.08.2018
Art:
Gefördertes Projekt / Modellprojekt
Kostenträger:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (früher: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst)
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (früher: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration)
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3670
Informationsstand: 03.01.2020