in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
UN-Konvention
Autor/in:
Demmel, Herbert; Drerup, Thomas; Delgado, Reiner [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Quelle:
Die Gegenwart, 2010, 64. Jahrgang (Heft 5), Seite 16-28, Berlin: Eigenverlag
Jahr:
2010
Link(s):
Abstract:
Die UN-Behindertenrechtskonvention wird weltweit von behinderten Menschen als Meilenstein in der Behindertenpolitik gefeiert. Das Modell der Fürsorge ist der vehementen Forderung nach Selbstbestimmung und Teilhabe gewichen. Das heißt: Menschen mit Behinderungen brauchen keine Sonderrechte, auch für sie gelten die Menschenrechte, und zwar ohne Einschränkung wie für alle anderen Menschen.
In Deutschland ist die UN-Konvention seit dem 26. März 2009 geltendes Recht. Was bedeutet das konkret? Welches Potenzial steckt in dem Übereinkommen? Welche neuen Argumente werden geliefert, um den Forderungen behinderter oder speziell blinder und sehbehinderter Menschen Nachdruck zu verleihen? Und wie lässt sich die Konvention am besten für die politische Arbeit nutzen?
Um diesen Fragen nachzugehen haben der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) vom 11. bis 13. März 2010 in Kassel eine gemeinsame Fachtagung veranstaltet. Denn die UN-Konvention ist nicht nur etwas für Fachleute, sondern sie betrifft jeden Einzelnen und die ganze Gesellschaft. Schließlich geht es darum, dass Menschen mit und ohne Behinderungen Seite an Seite leben können.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Verbandszeitschrift Sichtweisen (vormals: 'Die Gegenwart')
Homepage: https://www.dbsv.org/verbandszeitschrift-sichtweisen.html
Sichtweisen erscheint in verschiedenen Formaten: als sehbehindertengerechte Schwarzschrift-Ausgabe, in Punktschrift zum Lesen mit den Fingern oder zum Hören auf der DAISY-CD 'DBSV-Inform', die zusätzlich die Hörzeitschriften der DBSV-Landesvereine enthält.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0114/8120
Informationsstand: 31.05.2010