in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Möglichkeiten der Behinderungsbewältigung
Eine Zusammenstellung verschiedener Theorien und Modelle
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Behindertenrecht, 1986, 25. Jahrgang (Heft 2), Seite 31-38, München: Boorberg, ISSN: 0341-3888
Jahr:
1986
Abstract:
Die Autorin stellt neuere Theorien über die Bewältigung einer Behinderung vor, von denen die meisten aus den USA stammen. Dabei handelt es sich um mentalistische Theorien (psychoanalytische Konzepte, Somatopsychologie, Phasentheorie), soziologische Theorien (soziale Zurückweisung, Rollenkonflikttheorie) und Stressbewältigungskonzepte. Abschließend betrachtet sie mögliche psychosoziale Veränderungen durch den Eintritt einer Behinderung und die Bedeutung der Arbeit für die Behinderungsbewältigung.
[IAB]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Behindertenrecht - Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation
Homepage: https://www.boorberg.de/3413888
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0059/0133
Informationsstand: 24.10.1990