in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Burnout aus psychiatrischer Sicht
Begriffsbestimmung und Implikationen für Kooperation im Betrieb
Autor/in:
Schneller, Carlotta; Berger, Matthias; Maier, Wolfgang
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin (ASU), 2015, 50. Jahrgang (Heft 3), Seite 172-176, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2015
Abstract:
Burnout ist in der öffentlichen Diskussion sowohl als neue Volkskrankheit beschworen wie auch als Modediagnose abgetan worden. Die DGPPN hat den kontroversen Begriff in ihrem Positionspapier aus psychiatrischer Sicht eingeordnet: ein Burnout-Syndrom für sich erfüllt nicht die Kriterien einer psychischen Erkrankung.
Dennoch sind Burnout-Beschwerden medizinisch relevant und sollten abgeklärt werden. Eine bessere Zusammenarbeit an den Schnittstellen von Betrieb und Gesundheitsversorgung verspricht ein frühzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf aufgrund psychischer Erkrankung zu reduzieren.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0174
Informationsstand: 17.04.2015