in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Unsichtbare Symptome der Multiplen Sklerose
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG); Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., Aktion Multiple-Sklerose-Erkrankter (AMSEL)
Quelle:
Stuttgart: Eigenverlag, 2016, 27 Seiten
Jahr:
2016
Abstract:
Fatigue, Depressionen, Schlafstörungen, Sehstörungen, Schmerzen, Blasen- und Darmprobleme, sexuelle Funktionsstörungen, kognitive Einschränkungen - sie gehören zu den verborgenen MS-Symptomen und bereiten gerade deshalb sehr oft sehr große Schwierigkeiten. Wie man damit umgehen kann und welche therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten es gibt, zeigt diese Broschüre.
Die Broschüre stellt die verborgenen Symptome der MS vor und beleuchtet ihre Bedeutung für MS-Erkrankte und ihren Alltag. Sie zeigt Therapiemöglichkeiten auf und lässt Menschen zu Wort kommen, die von ihren Schwierigkeiten, aber auch von ihren vielfältigen Strategien für ein selbstbestimmtes Leben trotz ihrer Symptomatik berichten. Ein eigenes Kapitel widmet sich der palliativmedizinischen Betreuung, die - frühzeitig in Anspruch genommen - die Lebensqualität von schwer an MS erkrankten Menschen deutlich erhöhen kann.
Zielgruppe: MS-Erkrankte, deren Angehörige und interessierte Öffentlichkeit
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Bericht /
- Betroffener /
- Bewältigungsstrategie /
- Blasenerkrankung /
- Chronische Erkrankung /
- Darmerkrankung /
- Depression /
- Erfahrung /
- Fatigue /
- Kognitive Beeinträchtigung /
- Krankheitsbewältigung /
- Medizin /
- Multiple Sklerose /
- Neurologische Erkrankung /
- Schlafstörung /
- Schmerz /
- Sehbehinderung /
- Symptomatik /
- Umgang /
- Unsichtbare Behinderung
Informationen in der ICF:
Multiple Sklerose | REHADAT-Angebote und Adressen
Dokumentart:
Graue Literatur
Bezugsmöglichkeit:
Aktion Multiple Sklerose Erkrankter
Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. (AMSEL)
Homepage: https://www.amsel.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5558
Informationsstand: 05.01.2017